Was kostet ein Chatbot?

Chatbots: Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Was sind die Kosten und Kostentreiber für einen Chatbot? Eine häufig gestellte Frage, die jedoch selten richtig beantwortet wird. Vielmehr werden typische Anbieter-Phrasen verwendet, wie: „Das kommt drauf an, das kann man schwer pauschal sagen“. Und natürlich ist das irgendwo wahr – es hängt davon ab, in welchem Umfang und für welche Kanäle der Chatbot benötigt wird. Wir möchten jedoch trotzdem Licht ins Dunkle bringen und in konkreten Zahlen für Ihren Anwendungsfall sprechen.
.png)
Warum moinAI?
Die Anzahl an Chatbot-Anbietern und -Lösungen wächst immer weiter. Dabei sollte man jedoch beachten, dass nicht jeder Chatbot ein sogenannter intelligenter Chatbot ist. Bei der Chatbot-Lösung moinAI handelt es sich um einen Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz und Natural Language Processing (NLP) basiert. Das bedeutet, dass der Chatbot die Sprache und Intentionen der Nutzer ohne menschliches Zutun verstehen und beantworten kann. Dies garantiert einen sehr hohen Automatisierungsgrad.
Zudem ist moinAI selbstlernend und entwickelt sich auf Basis von Interaktionen und Konversationen mit den Nutzern selbstständig weiter. Chatbots, die nicht auf Künstlicher Intelligenz basieren sind Klick-Chatbots oder auch regelbasierte Chatbots. Diese Bots beinhalten eine vorgegebene Konversationsstruktur, durch die der Besucher geführt wird. Dabei ist meist keine Freitexteingabe und wenig Individualisierung möglich, weswegen der Automatisierungsgrad deutlich geringer ist, als bei einem KI-Chatbot. Mehr darüber, können Sie in unserem Blogbeitrag Natürliches Sprachverständnis (NLP) vs. geführte Chat-Dialoge erfahren.
moinAI – eine Lösung, drei Elemente
Die KI- und NLP-Modelle auf denen moinAI basiert, sind „made in Germany“ und speziell für die Kundenkommunikation von Unternehmen entwickelt. Es ist so gesehen keine künstliche Intelligenz „von der Stange“, sondern ein maßgeschneidertes System, das speziell für die Kundenkommunikation von Unternehmen aus diversen Brachen entwickelt wurde.
Zudem besticht moinAI durch einzigartige Features, die die Möglichkeit eröffnen die eigene Zielgruppe, die Website-Besucher oder Kunden besser kennenzulernen. Das sogenannte Dreaming generiert Kunden-Insights, clustert diese zu Themen im Hub (das Backend des Chatbots) und schlägt diese dem Chatbot-Owner vor. Dies macht es Unternehmen möglich, sich der eigenen Zielgruppe mittels Chatbot fortlaufend anzupassen.
Die moinAI Plattform besteht aus drei Bereichen, die alle von Chatbot- und Conversational-Experten und Entwicklern der knowhere GmbH, dem Unternehmen hinter moinAI, programmiert wurden.
Die Integration in die bestehende System-Landschaft und Tools ist dank Schnittstellen und Webhooks unkompliziert möglich. Zudem lässt moinAI sich nicht nur auf der Website integrieren, sondern auch in Messengern (z.B. Facebook Messenger) oder Apps. Beispiele und fortführende Information zu Anbindungen finden Sie auf unserer Integrationsseite.
Obwohl die Künstliche Intelligenz und das Sprachverständnis, das hinter moinAI steckt durchaus als komplex bezeichnet werden kann, sind die Implementierung und die Prozesse bis zum Live-Gang sehr einfach gehalten und erfordern keinen Programmieraufwand und keine IT-Kenntnisse.
Um die Frage "Was kostet ein Chatbot" abschließend zu beantworten...
Klicken Sie einfach auf den Button "Unverbindlich Kosten anfragen", füllen das Typeform aus und Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit eine unverbindliche und individuelle Kostenübersicht.
Der Preis eines Chatbots ist jedoch nicht der einzige Punkt, der bedacht werden sollte. Denn gleichzeitig lässt sich auch viel Geld durch einen KI-Chatbot in der Kundenkommunikation einsparen. Damit Sie Ihren Return on Invest erfahren können, empfehlen wir Ihnen unsere ROI-Rechner. Die Kalkulatoren rechnen Ihnen Ihren Return on Invest in Bezug auf Lead-Generierung oder Supportkosten-Einsparung dynamisch aus. Klicken Sie dafür einfach auf einen der folgenden Links: