Das moinAI NLP-System
moinAI im Vergleich mit IBM und Google
Besteht nur aus Anfragen die einem Intent zugeordnet werden können.
Nur Anfragen die keinem Intent zugeordnet werden können.
Komplexe Sätze mit Nebensätzen oder mehreren Sätzen.
Testdaten in Deutsch, Französisch, Spanisch, Dänisch, Hindi
So funktioniert der moinAI KI-Chatbot
Wie versteht der Chatbot eine Chat-Anfrage?
Ein KI-Chatbot kann mithilfe des sogenannten Natural Language Processing (NLP) die Absichten aus Texten herauslesen, wofür ein neuronales Netz angelernt wird. Darüber hinaus können auch z.B. Orts- oder Zeitangaben von einem Chatbot erkannt und in einen Kontext gesetzt werden.
Wie lernt der Chatbot und wie funktioniert das Self-Learning?
Dem Chatbot wird zunächst eine Wissensbasis zur Verfügung gestellt, die aus einem Set von Antworten und Lösungsprozessen besteht. Dafür werden in der anfänglichen Lernphase mögliche Fragestellungen generiert. Durch ein von uns eigens entwickeltes Trainingsverfahren der neuronalen Netze kann der Chatbot mit nur wenigen Vorgaben an Beispielsätzen effektiv angelernt werden.
moinAI zeichnet sich durch zwei spezielle KI-Features aus. Das sogenannte Reassuring sorgt dafür, dass der Chatbot auch bei komplexen Anfragen, wenn die KI sich selbst nicht zu 100% sicher ist, die richtig Antwort liefert – und sich dabei weiterentwickelt. So lernt der KI-Chatbot mit jedem geführten Dialog automatisch dazu.
Das KI-Feature Dreaming ermöglicht mehr über die Chatbot-Nutzer:innen zu erfahren, in dem Insights gesammelt und von der KI zu Themen geclustert werden, die abgesehen von den trainierten interessant für Nutzer:innen sein könnten und auf die der Chatbot zukünftig dann zugreifen kann.
Was passiert, wenn der KI-Chatbot eine Anfrage nicht versteht?
Jede nicht verstandene wird von der KI registriert und wenn möglich zu einem Oberthema geclustert (Dreaming). Dies geschieht jedoch im Hintergrund und hilft in dieser Sekunde dem Nutzer vorerst nicht weiter. Wenn der Chatbot also tatsächlich in dem Moment keine Antwort liefern kann, ist es möglich eine Chatbot-Mensch-Übergabe durchzuführen, dies wird auch als Human Takeover bezeichnet. Auf diesem Weg kann der Chatbot den oder die Nutzerin direkt im Chat an einen Livechat-Agenten übergeben. Alternativ ist auch eine Übergabe via E-Mail möglich.
Unser KI-Forschungsteam

knowhere CEO & Head of Research, 20+ Jahre KI-Forschung.


Head of AI, promovierter Mathematiker, KI & NLP in Theorie und Praxis seit über 10 Jahren.




Beispiele für die Verarbeitung von Fragen durch das NLP-System
Normale Anfrage
Andere Sprache
Vermischte Sprache
Zufriedenere Kunden durch schnellere Antworten
moinAI ist die intelligente Chatbot-Lösung, die Sie bei der Beantwortung von Anfragen zuverlässig unterstützt und sich selbstständig weiterentwickelt.