Angesichts vielversprechender Aussichten für das Jahr 2025 und 2026 haben wir umfassend recherchiert, um einige der interessantesten und beliebtesten Chatbot-Konferenzen zu identifizieren. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Welt der Conversational AI zu informieren. Durch frühzeitige Bekanntgabe dieser Konferenzen können Sie bereits jetzt darüber nachdenken, welche Events Sie besuchen möchten, um Ihr Wissen zu erweitern und den einen oder anderen wertvollen Kontakte zu knüpfen.
Chatbot -und Conversational AI Konferenzen 2025
2025 haben bereits viele interessante Summits und Konferenzen über Chatbots und Conversational AI stattgefunden, folgende stehen noch in Aussicht zu Jahresende:
KI Sprechstunde: Was bisher geschah (bzw. seit 2019)

Datum: weitere Termine TBA für 2025
Veranstaltungsort: Betahaus in der Sternschanze, Hamburg DE
Link zur Veranstaltung
Sprache: Deutsch
Künstliche Intelligenz zum Anfassen: praxisnah, offen und verständlich erklärt
Schwerpunktthemen & Vorträge:
Bei der KI-Sprechstunde Hamburg dreht sich alles um aktuelle Themen rund um künstliche Intelligenz im Einsatz. Ob Chatbots, AI Agents, Large Language Models oder generative KI, die Meetups vermitteln Wissen von den Grundlagen bis zu konkreten Anwendungsfällen und ermöglichen sowohl schnelle Tool-Tests als auch vertiefte Diskussionen.
Nach einer langen Pause startete das Meetup am im Oktober 2025 wieder in Hamburg. Seit dem letzten Treffen 2019 hat es viel Veränderung rund um Themen wie AI Agents, LLMs und generative KI gegeben.
- Kurze Vorträge, Live-Demos und offene Gesprächsrunden bieten Einblicke in die Funktionsweise moderner Chatbots, die Rolle von LLMs wie GPT und die Auswirkungen generativer KI auf die Arbeitswelt heutzutage.
- Eingeladen sind alle, die mit KI arbeiten oder sich dafür interessieren, ob Entwickler:innen, Unternehmen, Studierende oder Neugierige
- Im Anschluss gibt es Zeit zum Netzwerken bei kostenlosen Getränken in entspannter Atmosphäre
- Wer einen Vortrag halten oder Erfahrungen teilen möchte, kann sich direkt per Mail an robert@moin.ai oder über Meetup melden.
Teilnahmegebühren & Registrierung: Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung mit einem Meetup Account möglich. Neue Termine werden zeitnah bekannt gegeben!
Chatbot Summit Amsterdam 2025

Datum: 30. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Amsterdam
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Der Chatbot Summit ist Europas führende Veranstaltung für Conversational AI, Chatbots und Voice-Technologien. Hier treffen sich Experten und Unternehmen, um sich über neueste Trends, Innovationen und Praxislösungen auszutauschen.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Agentic CX & Commerce: Wie Agentic‑KI Kundenerlebnisse im gesamten Customer Journey verbessert – von Marketing bis E‑Commerce
- Product & UX: Design und Entwicklung von Enterprise‑KI‑Erfahrungen für Chat- und Voice‑Interfaces
- Data & GenAI: Werkzeuge, Frameworks und Architekturen für sichere, skalierbare und leistungsstarke KI‑Systeme
- ROI & Governance: Business‑Nutzen steigern und dabei KI‑Governance sowie ethische Richtlinien gewährleisten
- Quantum & AI Innovations: Schnittstelle zwischen Quantencomputing und KI – neue Wege zur Beschleunigung von Intelligenz
Bekannte Speaker 2025:
- Alexander Schmitt (Head of Speech Technology #Hey, MercedesMercedes-Benz)
- Aura Hita Losa (Lead Conversational AI, On AG)
- Maria Tanasa (Gen AI Bot Builder, ING)
- Jan Zubíček (AI Business Strategist, ČSOB)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Die Teilnahmegebühren variieren je nach Ticket-Typ. Frühbucherrabatte sind verfügbar.
4th Annual Conversational AI & Customer Experience Summit

Datum: 5. - 6. November 2025
Veranstaltungsort: München
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Der Conversational AI & Customer Experience Summit ist eine Konferenz, die visionäre Redner, führende Branchenexperten, innovative Chatbots und renommierte Anbieter von Conversational AI-Technologien zusammenbringt. Der Gipfel verspricht eine umfassende Diskussion über die neuesten Trends, zukünftige Innovationen, sowie Richtlinien und relevante Vorschriften im Bereich der Conversational AI.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Neben spannenden Experten-Vorträgen bietet die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
- Die Start-Up Booster Plattform fördert vielversprechende Start-Ups durch die Vernetzung mit Risikokapitalgebern, Mentoren und potenziellen Kunden.
- Die Konferenz behandelt relevante Themen wie groß angelegte Sprach-GPT-Modelle, Trends von Conversational AI und ethische Aspekte der KI-Entwicklung
- Es werden branchenspezifische Anwendungen in Bereichen wie Banken, Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und mehr beleuchtet
- Zuletzt bietet die Veranstaltung eine intelligente Event-Anwendung für ein nahtloses Networking-Erlebnis und den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen
Bekannte Speaker:
- Natasja Wientjes (Senior Director Customer Service, DHL)
- Søren Meincke Persson (Head Of Data Engineering, Telia Company)
- Gennaro Montanino (Conversational AI Strategy, AXA Switzerland)
- Eleni Verteouri (GenAI Tech lead in Conversational Banking, UBS)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Preise variieren je nach Ticketkategorie. Mehr Informationen gibt es hier.
Marketingkongress Köln

Veranstaltungsort: Köln
Datum: 19. November 2025
Link zur Veranstaltung
Sprache: Deutsch
Der Kongress steht im Zeichen von “KI im Marketing“ und ist ein Treffpunkt für Führungskräfte wie CEOs, CMOs und CTOs, die Marketing als strategische Unternehmensführung verstehen. Es geht darum, wie Künstliche Intelligenz bereits heute in der Praxis eingesetzt wird, um Geschäftsmodelle zu transformieren, Marketingprozesse zu automatisieren und Kundenbindung zu stärken
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Keynotes zu KI-gestützter Kreativität, Automation und Effizienzsteigerung (z. B. von Adobe-Vertretern)
- Use Cases aus der Praxis: Unternehmen wie Bayer zeigen, wie sie KI in Bereichen wie Community Building, Content Creation und datengetriebenen Engagement nutzen
- Multi-Agenten-KI-Systeme für Produktentwicklung und Marketing – Insights von Expert:innen aus Wissenschaft und Start-ups wie homeport.ai
- Elevator Pitches von KI-Softwareanbietern
- Branchenspezifische Diskussionsrunden, zu KI im Handel oder Influencer-Marketing
- Themen wie Kundenerlebnis, Hyperpersonalisierung und Datenschutz im KI-Kontext
- Abschluss-Keynote mit Ausblick auf die Zukunft von KI im Marketing
Bekannte Speaker 2025:
- Markus Brandl (Bayer AG)
- Sven Doelle (Adobe)
- Prof. Dr. Philipp Bitzer und Dr. Tim Delbrügger (homeport.ai)
- Prof. Dr. Beate Gleitsmann (RH Köln)
- Frank Mühlenbeck (Digital Diamant)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Preise variieren je nach Ticketkategorie. Mehr Informationen gibt es hier.
Big Data Conference Europe 2025

Datum: 19. - 21. November 2025
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Veranstaltungsort: Vilnius & Online
Die Big Data Conference Europe 2025 ist eine viertägige Konferenz, die sich auf technische Diskussionen in den Bereichen Big Data, High Load, Data Science, Machine Learning und AI konzentriert. Die Teilnehmer können vor Ort oder online teilnehmen.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Data Engineering
- Applied AI (Angewandte KI)
- LLMs (Große Sprachmodelle)
- Cloud Platforms (Cloud-Plattformen)
- Real-Time & Event-Driven Systems (Echtzeit- und ereignisgesteuerte Systeme)
- Data Governance & Data Privacy (Daten-Governance & Datenschutz)
- AI & Data Platforms (KI- und Datenplattformen)
- Developer Enablement (Entwickler-Befähigung)
Bekannte Speaker 2025:
- Adrian Taruc (Senior Data Engineer, Netflix)
- Agustin Figueroa Nazar (Senior Data Analyst, GetYourGuide)
- Natalia Sokolowska (Data Engineer, Team Internet Group)
- Jose Navarro (Senior Data Engineer, Adobe)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Die Teilnahmegebühren variieren je nach Ticket-Typ. Mehr Informationen gibt es hier. Frühbucherrabatte gibt es noch bis zum 18. September 2025.
Generative AI for Marketing Summit

Datum: 24. - 26. November 2025
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Veranstaltungsort: London
Der Generative AI for Marketing Summit ist eine Veranstaltung, die Führungskräfte aus dem strategischen Marketing zusammenbringt und die neusten Trends der Generative AI für das Marketing aufdeckt.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Von Tools zur Transformation: Wie GenAI das Marketing grundlegend verändert
- AI-Powered Performance & Media: Kampagnen schneller testen, Targeting automatisieren, Budgets optimieren
- Creative & Content Workflows: Marken-Content mit GenAI skalieren und schützen
- Predictive Analytics & Intelligence: Kampagnenplanung auf Basis KI-gestützter Insights
- Marketing Ops & Tech: GenAI sinnvoll in Tools, Teams und Prozesse integrieren
- Strategie & Leadership: Neue Rollen, Governance und Roadmaps für CMO-Teams im KI-Zeitalter
- Hands-on Workshops, Live-Experimente und exklusive CMO-Sessions
Bekannte Speaker 2025:
- Paul Cardno (Senior Manager, Digital Automation & Innovation, 3M)
- Swagat Choudhury (Director Digital Commerce, Mars Wrigley)
- Sunando Das (Head of Predictive Analytics, Unilever)
- Andy Burrell (Head of Portfolio Marketing, Nokia)
- Juan Carlos Medina Serrano (Lead Data Analyst, Bolt)
- Hazem El Taha (Global Head of MarTech, HSBC)
- Daniel Hulme (Chief AI Officer, WPP)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Die Teilnahmegebühren variieren je nach Ticket-Typ. Mehr Informationen gibt es hier.
KI:Arena

Veranstaltungsort: Köln
Datum: 25.-26. November 2025
Link zur Veranstaltung
Sprache: Deutsch
Die KI:ARENA 2025 ist eine zweitägige Wirtschaftskonferenz in Köln, die den praxisnahen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kommunikation, Marketing und Technologie in den Fokus stellt. In Masterclasses, Keynotes und Workshops erhalten Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse für die digitale Transformation ihrer Kommunikations- und Marketingprozesse.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Präsentationen und Praxisberichte von führenden Unternehmen aus Kommunikation, Marketing und Technologie etwa Telekom MMS, DHL, Henkel, E.ON, EnBW, SCHOTT, Körber oder der CEWE Group
- Best Practices & Use Cases zu KI-Anwendungen entlang der gesamten Unternehmenskommunikation
- Intensiv erlebbare Einblicke durch Masterclasses und Workshops, inklusive strategischer Tools und Branchentrends
- Diskussionen zu Themen wie KI-Prompts und Governance, sowie Innovationen in Content Marketing und automatisierter Kommunikation
Bekannte Speaker 2025:
- Alexander Bräuer (Profilwerkstatt)
- Dr. Patricia Iglesias Sánchez (Robert Bosch GmbH)
- Linus Kurtenbach & Tim Wessels (Primus Inter Pares)
- Saskia Kunle & Magnus Rode (IPI GmbH)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Preise variieren je nach Ticketkategorie. Mehr Informationen gibt es hier.
Chatbot- und Conversational AI Konferenzen 2026
Auch für 2026 stehen schon einige spannende Events und KI-Konferenzen auf dem Plan:
World AI Cannes Festival

Datum: 12.-13. Februar 2026
Veranstaltungsort: Cannes, Frankreich
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Das World AI Cannes Festival bringt über 10.000 Business Attendees, 300 internationale Speaker und 230 Aussteller zusammen, die Insights darüber geben, wie sie sich künstliche Intelligenz zu nutze machen.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- AI for Business: KI-Praxis und Skalierung im Unternehmen
- AI Governance: Ethik, Regulation & Steuerung
- The Next AI Tech: Trends wie generative AI, Agentic AI, Quanten-Computing, Robotik
- Health AI Summit: KI in Medizin, Diagnostik & Pharma
- Demo-Sessions & Startup Pitches: 50 Top-Startups und Innovationen zum Anfassen
Bekannte Speaker 2025:
- Aleksandar Kapisoda (Boehringer Ingelheim)
- Amel Mokrani Bois (Caresyntax)
- Caitlin Kraft-Buchman (Women At The Table)
- Bruno Aziza (IBM)
- Yann Lecun (Meta)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Die Teilnahmegebühren variieren je nach Ticket-Typ. Der Ticketverkauf hat noch nicht begonnen, wer aber informiert bleiben möchte, kann sich hier für Updates eintragen.
World Agentic AI Summit

Datum: 19.-20. Februar 2026
Veranstaltungsort: Berlin, Deutschland
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Der World Agentic AI Summit ist eine hochkarätige Veranstaltung für Führungskräfte, KI-Architekten und Strategen, die sich mit den transformativen Auswirkungen autonomer KI-Technologien auf Geschäftsabläufe befassen. An zwei Tagen konzentriert sich die Veranstaltung darauf, wie Unternehmen intelligente Agenten entwickeln, steuern, einsetzen und skalieren können, die autonom in Unternehmensabläufen agieren. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung, der Architektur, der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI sowie dem verantwortungsvollen Einsatz selbstgesteuerter KI-Systeme. Die Veranstaltung bringt Praktiker zusammen, um Erfahrungen, Herausforderungen und Durchbrüche auszutauschen.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Neugestaltung von Unternehmensabläufen durch agentenbasierte KI: Wie autonome Agenten Entscheidungsprozesse und Betriebsabläufe neu gestalten
- Anwendungsfälle für dialogorientierte und agentenbasierte KI und digitale Transformation
- Agentenarchitektur und Systemdesign: Frameworks, selbstlernende Systeme, Orchestrierung und modulare Agenten-Ökosysteme
- Entscheidungsunterstützung in Echtzeit und Automatisierung digitaler Arbeitsabläufe: Integration von Agenten in Geschäftssysteme und Daten Pipelines
- KI-Governance, Ethik und Sicherheit: Aufsicht, Rechenschaftspflicht, Risikominderung und nachhaltige Bereitstellung
- Synergie zwischen Mensch und Agent: Definition menschlicher Rollen im Vergleich zur Autonomie von Agenten, Gestaltung nahtloser Zusammenarbeit und Vertrauenskalibrierung
- Branchenübergreifende Fallstudien und gewonnene Erkenntnisse: Erfolge und Herausforderungen aus frühen Implementierungen in verschiedenen Sektoren
- Führung und Strategie: Ausrichtung von Unternehmenskultur, Talenten und Struktur auf die Einführung agentenbasierter KI
Bestätigte Referenten für 2026:
- Mario Morales (Global Data and AI Products Lead, PepsiCo)
- Precia Carraway (Director, Engineering & Operations, Autonomous Delivery, Walmart)
- Sunando Das (Global Head of Predictive Analytics, Unilever)
- Avinash Jha (Senior Director, Head of API & Integrations, Volvo Group)
- Guglielmo Iozzia (Director, ML/AI and Applied Mathematics, MSD)
Teilnahmegebühren & Anmeldung: Weitere Details zum Event 2026 werden noch auf der Website veröffentlicht. Die Anmeldung für das Delegiertenpaket (1495 €) / Branding-Paket (3499 €) ist hier möglich.
The European Chatbot & Conversational AI Summit 6th Edition

Datum: 18. - 19. März 2026
Veranstaltungsort: Schottland, Edinburgh
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Die European Chatbot & Conversational AI Summit ist eine zweitägige Konferenz und Ausstellung, die Branchenführer und Nutzer von Conversational AI, Chatbots, virtuellen Assistenten, Sprachtechnologie und Conversational-Design zusammenbringt.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Einsatz von Large Language Models (LLMs) und deren Rolle in Unternehmen
- Messung von Effektivität: Metriken und ROI in Conversational AI-Initiativen
- Human-Centric Conversational Design zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Generative AI & Datenanalyse: Lernen, Experimentieren und Erforschen
- Ethik, Compliance & Diversität in Conversational AI und Generative AI
- Anwendungen von Conversational AI und Chatbots in verschiedenen Branchen
- Voice AI Revolution: Gemeinschaften durch Sprachassistenten stärken
- Strategien für Kundenerfahrung und Organisationskultur
- EU AI Act: Anforderungen an Transparenz, Verantwortlichkeit und ethische Datenverwaltung
Bekannte Speaker 2025:
- Richard Lochhead (Minister für Kleinunternehmen, Innovation und Handel, Schottisches Parlament)
- Christoph Esslinger (Gründer und Geschäftsführer, IDEABAY AI)
- Caroline Laurenson (Programmleiterin, The EU Chatbot Summit)
- Eve Psalti (Senior Director, Artificial Intelligence, Microsoft)
- Dr. Kulvinder Panesar (Assistenzprofessor für Angewandte Künstliche Intelligenz, University of Bradford)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Preise variieren je nach Ticketkategorie. Mehr Informationen gibt es hier. Frühbucher Rabatte gibt es bis zum 01.06.2025.
data:unplugged

Datum: 26. - 27. März 2026
Veranstaltungsort: Münster (MCC Halle)
Link zur Veranstaltung
Sprache: Deutsch
Das data:unplugged Festival (#DU2025) ist eines der größten europäischen Events für die Daten- und KI-Industrie, das über 5.000 Besucher mit Vorträgen, Diskussionen, Networking-Möglichkeiten, Ausstellern und Live-Konzerten anzieht.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Vorträge & Präsentationen: Über 175 Speaker teilen ihre Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der KI-Branche
- Networking: Zahlreiche Networking-Möglichkeiten bei Side-Events, spezialisierten Formaten, auf der Expo und bei gemeinsamen Mittagessen
- Aussteller: Über 50 Aussteller präsentieren ihre innovativen Technologien, darunter große Unternehmen wie Google und BASF sowie SaaS-Firmen, KMUs und Startups
- Masterclasses: Experten vermitteln praktisches Wissen in kleinen Gruppen
- Zusätzliche Highlights: Foodstände, Live-Konzerte, Comedy und Partys sorgen für eine entspannte Atmosphäre
Speaker aus dem Jahr 2025:
- Fränzi Kühne (Digitalchefin, Edding AG)
- Tiankai Feng (Data Leader/ Author of "Humanizing Data Strategy")
- Carsten Kraus (Gründer & CEO, CASABLANCA.AI)
- Prof. Dr. Volker Gruhn (Aufsichtsratsvorsitzender, adesso SE; Professor für Software Engineering, Universität Duisburg-Essen)
- Und viele weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Informationen zu den Teilnahmegebühren finden Sie hier (oben rechts).
Beyond Boundaries Global Festival

Datum: 28.-30. April 2026
Veranstaltungsort: Barcelona, Spanien (Museu Marítim de Barcelona)
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Das Beyond Boundaries Global Festival ist ein dreitägiges Event, das von dem Conversation Design Institute (CDI Foundation) organisiert wird und bei dem sich Expert:innen, Innovatoren, Forscher:innen und Business Leader zum Thema Generative AI und Conversational AI austauschen.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Conversation Design im Agenten-Zeitalter: Neue Rollen, Fähigkeiten und Denkweisen für Designer in einer KI-zentrierten Welt
- Praxisbeispiel für die interne Integration generativer KI zur Steigerung globaler Produktivität
- Risiken, Chancen und Auswirkungen generativer Systeme auf die Kreativwirtschaft
- Conversational AI im Customer-Experience-Ökosystem
- Vergleichende Analyse: Chatbot vs. Digital Human bei DHL
- Was Barcelona und Gaudí mit kollaborativer KI-Entwicklung zu tun haben
- Wie generative KI Learning & Development humaner und effektiver macht
Ehemalige Speaker:
- Peter Thomas (Director, RMIT Forward),
- Rafael Cunha (CX Consultant, Infobip),
- Tara Panu (VP of Marketing, Voiceflow),
- Sarah Critchley (Principal Program Manager, Microsoft),
- Greg Bennett (Director of Conversation Design, Salesforce),
- Denise Martinez (Conversation Design Senior, Salesforce)
und viele weitere.
Teilnahmegebühren & Registrierung: Informationen zu den Teilnahmegebühren sind auf Event Brite zu finden.
The AI Summit London

Datum: 10. - 11. Juni 2026
Veranstaltungsort: Tobacco Dock, London, England
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Der AI Summit London ist die Leitveranstaltung der London Tech Week und richtet sich an Führungskräfte aus der Wirtschaft, Technologen und politische Entscheidungsträger. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das Potenzial der KI in reale Geschäftsimpulse umgesetzt werden kann, wobei sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen eines verantwortungsvollen Einsatzes von KI in großem Maßstab untersucht werden. An zwei Tagen bietet der Gipfel mehrere Content-Bühnen, praktische Workshops, ein Start-up- und Investoren-Village sowie umfangreiche Networking-Möglichkeiten und bietet eine Mischung aus strategischen Einblicken und technischen Vertiefungen, während gleichzeitig Anwendungsbeispiele aus der Industrie vorgestellt werden.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- AI at Scale: Einsatz und Verwaltung von KI in Unternehmen, MLOps/LLMOps, ROI und Produktivität
- Nachhaltige KI: Rahmenbedingungen für ethische, verantwortungsvolle KI und deren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit
- KI der nächsten Generation: Durchbrüche in den Bereichen Architektur, Edge-Computing und agentenbasierte KI
- Datenqualität: Governance, Qualität, Pipelines und Reduzierung von Verzerrungen
- Branchen im Fokus: Anwendungsfälle aus der Praxis in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Energie und öffentlicher Sektor
- Innovation und Start-ups: Start-up-Pitches, Investorenkontakte und Skalierungsstrategien
- Workshops und Masterclasses: Technische und strategische Schulungen für Praktiker und Führungskräfte
Angekündigte Referenten für 2026:
- Uthman Ali (Head of Edge & Data Science, HP)
- Ferdi Alici (Global Responsible AI Officer, BP)
- Stephen Almond (Partner, UK Head of AI, KPMG)
- Nick Almond (Executive Director, ICO)
- Zoë Brammer (Public Policy Manager, Google DeepMind)
nd viele weitere.
Teilnahmegebühren und Anmeldung: Begrenzte Anzahl kostenloser Future AI Leaders-Pässe (im Wert von 2.399 £). Weitere Ticketkategorien werden noch bekannt gegeben. Anmeldung über die Veranstaltungswebsite.
Conversational User Interfaces 2026

Datum: 21. - 24. Juli 2026
Veranstaltungsort: Bremen, Deutschland
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
ACM CUI (Conversational User Interfaces) ist eine führende Konferenz für Forschung und Praxis im Bereich dialogorientierte Systeme. Das Thema der 8. Ausgabe im Jahr 2026 lautet „Conversational AI: Agency and Identities” und untersucht, wie CUIs Autonomie und Identität demonstrieren. Die Konferenz kombiniert hochwertige akademische Vorträge mit interaktiven Workshops, Tutorials und kreativen Sessions und fördert gleichzeitig Mentoring und Zusammenarbeit durch ihr Doktoranden-Konsortium. Durch die Zusammenführung von Experten aus den Bereichen HCI, Linguistik, Design, Psychologie und KI befasst sich die Veranstaltung nicht nur mit technischen Fortschritten, sondern auch mit ethischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der Konversationstechnologie.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Handlungsfähigkeit und Autonomie: Wie CUIs Initiative ergreifen und ein Gleichgewicht zwischen menschlicher und KI-gesteuerter Kontrolle herstellen
- Identitäts- und Persönlichkeitsdesign: Gestaltung von Stimme, Stil, Persönlichkeit und sozialen Rollen für Dialogagenten
- Dialogsysteme und Interaktionsmodelle: Fortschritte bei der Gesprächsführung, gemischten Initiativstrategien, multimodalen Ein- und Ausgabemöglichkeiten und verkörperten CUIs
- Vertrauen, Ethik und Fairness: Umgang mit Voreingenommenheit, Täuschung, Transparenz und Governance von dialogorientierter KI in sensiblen Bereichen
- Bewertungsmethoden: Nutzerstudien, Metriken für Effektivität und Zufriedenheit
- Anwendungen in der Gesellschaft: Einsatz von CUIs in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Barrierefreiheit und Wohlbefinden, mit Schwerpunkt auf Inklusion und sozialem Nutzen
- Kreative und explorative Arbeit: künstlerische, kulturelle und experimentelle Ansätze zu CUIs, die neue Perspektiven auf die Bedeutung von Gesprächen mit Maschinen aufzeigen
Referenten aus dem Jahr 2025 (Highlights):
- Maurita Harris (Assistenzprofessorin für Human-Centered Computing, University of Maryland, Baltimore County)
- Matt Ratto (außerordentlicher Professor, Fakultät für Informatik, University of Toronto)
- Micol Spitale (Assistenzprofessorin, Politecnico di Milano)
- Dorian Peters (Forschungsstipendiat, Imperial College London)
- Heloisa Candello (leitende Forscherin, IBM Research Brazil)
- Michelle Brachman (Forschungswissenschaftlerin, IBM Research AI)
und viele weitere. Die Referenten für 2026 werden noch bekannt gegeben.
Teilnahmegebühren & Anmeldung: Die Anmelde Details für 2026 sind noch nicht verfügbar.
Big Bang KI Festival

Datum: 16. - 17. September 2026
Veranstaltungsort: Alte Münze, Berlin
Link zur Veranstaltung
Sprache: Deutsch
Beim BIG BANG KI FESTIVAL 2026 kommen Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Technologie zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Anwendungen und Herausforderungen rund um Künstliche Intelligenz zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für praxisnahe Einblicke, neue Impulse und den Austausch zu KI-gestützter Innovation – und auch moinAI wird vor Ort sein!
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Einsatz von KI in mittelständischen Unternehmen und im Gesundheitswesen
- Praktische Masterclasses zu Themen wie Datenschutz, Recruiting, Finanzierung und Prozessoptimierung
- Diskussionen über die Auswirkungen von KI auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und soziale Gerechtigkeit
- Ethik, Compliance und vertrauenswürdige KI-Entwicklung
- Anwendungen von KI in verschiedenen Branchen, einschließlich Medien, Bildung und öffentlichem Sektor
- Strategien zur effizienten Nutzung von KI in Unternehmen
- Generative KI und LLMs: KI-gestützte Kreativität und Mensch-Maschine-Kollaboration
Bekannte Speaker (aus den vorherigen Jahren):
- Frank Thelen (Tech-Investor & Innovationsexperte)
- Ayse Engel (Tech Expert, Schwarz Digits)
- Richard David Precht (Philosoph und Bestsellerautor)
- Marie-Christine Ostermann (Präsidentin, DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.)
- Evelyne de Gruyter (Geschäftsführerin, Verband deutscher Unternehmerinnen)
- und weitere
Teilnahmegebühren & Registrierung: Preise variieren je nach Ticketkategorie. Mehr Informationen gibt es hier.
World Summit AI

Datum: 07. - 08. October 2026
Veranstaltungsort: Taets Art & Event Park, Amsterdam
Link zur Veranstaltung
Sprache: Englisch
Der World Summit AI ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Fachleute aus der gesamten KI-Branche zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen Innovationen, die Transformation von Unternehmen und gesellschaftliche Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Die Konferenz dient zudem als Plattform für die Vorstellung neuer KI-Produkte und fördert den Austausch zwischen Technologieunternehmen, Startups, Investoren und Forschenden.
Schwerpunktthemen & Vorträge:
- Deep-Dive-Tech-Talks zu Entwicklungen und neuen KI-Produkten
- Auswirkungen von KI auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und soziale Gerechtigkeit
- Datenschutz, Cybersicherheit und vertrauenswürdige KI-Entwicklung
- Die Verschmelzung von Technologie und Mensch in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Arbeit
- AI for Good: Anwendungen von KI zur Lösung globaler Herausforderungen
- Branchenspezifische KI-Anwendungen: z.B. KI im Gesundheitswesen, usw.
- Einfluss von KI auf Medien, Inhalte und virtuelle Welten
- Strategien zur effizienten Nutzung von KI in Unternehmen
- Generative KI und LLMs: KI-gestützte Kreativität, Materialentwicklung und Mensch-Maschine-Kollaboration
Bekannte Speaker (aus den vorherigen Jahren):
- Darren Hardman (Corporate Vice President, Enterprise & Industry, Microsoft)
- Katie Noyes (Section Chief In The Science & Technology Branch, FBI)
- Julia Reuss (Director Public Policy Central Europe, Meta)
- Nabiha Syed (Executive Director, Mozilla Foundation)
und weitere!
Teilnahmegebühren & Registrierung: Preise variieren je nach Ticketkategorie. Mehr Informationen gibt es hier.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert und angepasst. Wenn eine wichtige Chatbot oder Conversational AI Konferenz vergessen wurde, nehmen Sie gerne Kontakt auf.